Das Torbogenmuseum, wurde 1971 eröffnet. Es ist im Wesentlichen auf drei geschichtliche Abschnitte Königsbronns konzentriert:
● die Burg Herwartstein
● das Kloster
● und die Hüttenwerke.
Die Entstehungsgeschicht des Museums beginnt im Jahre 1302, als König Albrecht von Habsburg den Zisterziensern das Kloster stiftete.
Im 16. Jahrhundert diente das Kloster als theologische Schule und wurde später als Jagdschloss genutzt.
Schwerpunkt des Museums sind ohne Zweifel die geschichtlichen Darstellungen über die Gemeinde Königsbronn.
Zu sehen sind u. a. Münzen, mittelalterliches Gerät aus Eisen und Keramik, ein Modell der Gemeinde Königsbronn, Rekonstruktionen der Burg und der Klosteranlage...